
Tennis Training für Anfänger und Fortgeschrittene – Dein sportliches Erlebnis!
Meinen Kunden biete ich ein umfassendes Leistungsspektrum, das alle Aspekte des Tennis abdeckt. Ich stelle Ihnen hochwertiges Trainingsmaterial zur Verfügung, um Ihr Spiel zu optimieren. Moderne Trainingskonzepte und kontinuierlicher Weiterbildung sorgen dafür, dass Sie die Techniken erlernen. Ich vermittle Ihnen die technischen Grundlagen, die es Ihnen ermöglicht über den Sport mit Menschen in Kontakt zu treten. Wer die Grundlagen erlernt, wird dauerhaft viel Freude und Spaß am Tennis haben. Weiterhin konzentriere ich mich auf die Verbesserung Ihrer Schlagtechnik sowie die Stärkung Ihrer mentalen und körperlichen Fitness. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Tennisschule. Ich freue mich darauf, Sie in meinem Training willkommen zu heißen!
Warum Tennis ? Tennis ist mehr als nur ein Sport
Tennis stärkt Motorik, Konzentration, Reaktion, Koordination sowie das soziale Verhalten. Es ist ein guter Ausgleich nach der Schule und der Arbeit und man kann Tennis das ganze Jahr spielen. Egal, ob Sie Einzel, Doppel oder Mixed spielen möchten – für jeden ist etwas dabei. Das spielen in einem Team ist möglich. Man muss dafür kein Profisportler sein und ist für alle Altersgruppen geeignet.
Wettkampfspieler haben die Möglichkeit, viel zu reisen und neue Kontakte zu knüpfen.
Tennis macht Spaß und hält Sie ständig in Bewegung! Entdecken Sie die Freude am Tennis und erleben Sie, wie dieser Sport Ihr Leben bereichern kann!
Preise und Angebote sind jederzeit auf Anfrage erhältlich.
Schreiben Sie mir eine E-Mail: Tennisschule-Zschippang@t-online.de oder nutzen Sie die telefonische Beratung mobil: +49 178 5 64 76 64. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören! Aktuell noch Kapazitäten frei für Anfängerkurse, Gruppenstunden und Vereinstraining (kostenpflichtiger Tennisunterricht).
Trainer

US.TA B-Trainer
DOSB Trainer B (BS)*
DOSB Trainer C Leistungssport
Beauftragter LK-Turniere im Sächsischen Tennisverband e.V.
Mitglied Jugendsportkommission im Sächsischer Tennisverband e.V.

Auch eine sehr lehrreiche Zeit waren die Trainerlehrgänge und Fortbildungen im DTB-Bundesstützpunkt und Leistungszentrum des Bayerischen Tennis-Verbandes (TennisBase) und an der US.TA Tennistrainer-Academy.
Möchtest du Tennistrainer werden? Wenn du motiviert bist und ein Talent dafür hast, anderen das Tennisspielen beizubringen, unterstütze ich dich gerne auf deinem Weg zur Tennis Trainer Lizenz.
weitere Referenzen: Talentino Trainer / Talent Scout Cardio / Tennis Trainer / Ballschule Heidelberg / Trainer BLACKROLL® Recovery Expert / Tennisassistent (BTV) / VDT lizenzierter Tennislehrer*
Mein Ziel ist es für Kinder ab 6 Jahren Mannschaften aufzubauen die an Teamwettbewerben des Tennisverbandes teilnehmen.
Lektionen fürs Leben im Tennis
- jedes Spiel beginnt bei 0
- Fußfehler kommen vor. Du bekommst eine zweite Chance
- jeder Punkt ist eine neue Chance
- Feier den Sieg
- Lerne mit Niederlagen umzugehen und erkenne die Leistung des Gegners am Spielende an
- Behalte immer den Ball im Auge
- Ganz gleich, wie weit Du vom Spiel entfernt zu sein glaubst, es gibt immer Hoffnung auf ein Comeback
- verpflichte dich durchzuhalten, aufgeben ist keine positive Option
- Das Mindset ist wichtiger als du denkst.
- Erholung ist der Schlüssel für Erfolg
- Dein Aufschlag und Return ist wichtig
- Suche immer nach Verbesserungsmöglichkeiten
- Lerne und Übe alle Schläge
- Lerne auf dem Platz dich auf das Spiel zu konzentrieren
- Ich verliere nicht! Entweder ich gewinne, oder ich lerne
- Tennis ist nicht nur ein Ballsport, sondern auch ein Laufsport.
- Pünktlich zum Training erscheinen
- Trainer und Schüler begrüßen sich vor der Stunde und verabschieden sich nach der Stunde.
- Einsatz zu 100 %
- Bälle schnell einsammeln, denn ohne Bälle können wir nicht trainieren!
- dem Trainer zuzuhören
- Respekt den Trainern und anderen Spielern entgegenbringen, auf und neben dem Tennisplatz
- Fair play, als Team schummeln wir nicht im Training und Spielen
- Bei Problemen kann der Spieler jederzeit mit dem Trainer sprechen
- Schläger werfen oder auf den Boden hacken ect. verboten
- Während des Trainings besteht Handyverbot und das Tablet nutzen ist nicht gestattet
- Kein Schüler ist zu gut, um mit einem anderen zu trainieren
- Während des Trainings bleiben die Eltern außerhalb des Platzes. Gelegentliches zuschauen von außen ist nach Absprache möglich.
- Verantwortung übernehmen für das eigene Handeln
- Ohne warm up kein Tennisspiel und Training
- immer ausreichend Getränke mitbringen
- seine Tennistasche selbständig packen
- Bei Krankheit, Nichtteilnahme, Verspätung… sage ich rechtzeitig dem Trainer ab.
- Die Kleidung dem Sport und Wetterverhältnissen entsprechend tragen
* i.A.
Das Konzept
ab ca. 4 Jahre | Ballschule |
ab ca. 6 Jahre | Kleinfeld Stage 3 (rot) |
ab ca. 8 Jahre | Midcourt Stage 2 (orange) |
ab ca. 10 Jahre | Großfeld Stage 1 (grün) |
ab ca. 12 Jahre | Großfeld (Jugend) |
Das Training wird eingeteilt in die Gruppe Freizeitspieler, Mannschaftsspieler und den Bereich Leistungssport.
Freizeitspieler: nehmen am Training im Schnitt 1x die Woche teil und helfen im Notfall, in der Mannschaft aus.
Mannschaftsspieler: sind Vereinsmitglieder die 2-3x die Woche trainieren und ggf. zusätzlich an Turnieren teilnehmen.
Leistungssport: trainieren mindestens 3-4x die Woche und nehmen am Liga und Turnierbetrieb teil.
Um Kinder auf die richtige Art an den Tennissport heranzuführen, bedarf es neben der Entwicklung, körperlicher Fähigkeiten, insbesondere einer speziell hierauf angepassten Ausrüstung.
Die in rot, orange und grün (Play & Stay) unterteilten Entwicklungsstufen helfen, taktische und technische Elemente des Tennisspiels auf kleineren Feldern mit langsameren Bällen zu trainieren.
Aufbau einer Tenniseinheit
Aufwärmen: hier beginnen wir mit Übungen, welche auch in spielerischer Form statt finden
Techniktraining: hier arbeiten wir zusammen an deiner Technik für ein erfolgreicheres Tennis
Taktiktraining: hier trainieren wir Strategien, um in verschiedenen Spielsituationen erfolgreich zu sein.
Match – Training: hier spielen wir um Punkte, mit der Möglichkeit, das Gelernte auf dem Court umzusetzen
Infos zu den Lehrstufen




75 % Druckreduzierte Bälle
Größere Bälle
Schlägerlänge 43- 58 cm
Tennisfeld 11 m x 5,5-6,0 m
U8 Turniere und U8/U9 Mannschaftsspiele
Kinder 5-8 Jahre und erwachsene Anfänger



Druckreduzierte (50 %) Bälle
Kinder 8-10 Jahre und erwachsene Anfänger
Tennisfeld 18 m x 6,4 m
Netzhöhe 80 cm
Schlägerlänge 58 – 66 cm
U9 Turniere & U10 Mannschaftspiele und erwachsene Anfänger
Central Court der Spielentwicklung
Übergang Midcourt – Großfeld
Neu im Trainingskonzept ist das Übergangsfeld von Midcourt auf Grossfeld mit dem Namen Lime green Court. Dieses Konzept ist in Österreich eher bekannt als bei uns. Hier wird nochmal verdeutlicht das dieser Übergang der schwerste ist und somit eine Zwischenlösung sinnvoll ist. Ich kann mir vorstellen, dass diese Stufe wenig Freunde findet, weil es wie im Midcourt mit Aufwand verbunden ist.
Länge: 20,77 Meter
Breite: 7,19 Meter (Einzel) 8,23 Meter (Doppel)
Netzhöhe: 80 cm



Druckreduzierte (25 %) Bälle
Reguläres Spielfeld
Netzhöhe 91,4 cm
Schlägerlänge 63 – 66/68 cm
U10 Turniere & U12 Mannschaftsspiele
Kinder 10-15 Jahre u. erwachsene Anfänger


Training
Probetraining
Vorab bei mir melden. Leihschläger stehen zur Verfügung. Es sollte Sportkleidung getragen werden. Sportschuhe ohne Profil in der ersten Stunde reichen aus. Das Probetraining ist einmalig pro Person möglich und wird vergünstigt angeboten.
Wie geht es danach weiter?
Wir vereinbaren Trainingstermine. Danach im Verein anmelden oder pro Stunde fällt eine Platzgebühr an.
Kleidung: Sportkleidung ( Hose mit Taschen), Tennisschuhe, wenn gewünscht erstellen wir Ihnen gern ein Angebot. Schläger können die ersten Stunden getestet werden. Haben Sie sich für ein Schläger entschieden erstellen wir Ihnen gern ein Angebot. An Feiertagen und in den Ferien finden keine Trainingseinheiten statt, daher fallen keine Gebühren an. Training in den Ferien und an Feiertagen müssen separat gebucht werden.
Gruppentraining
Ab 2 bis max. 4 Personen (im Freizeitbereich auch bis 6 Personen). Flexible Terminabsprache / Individuelle Trainingsinhalte. Sind für Mitglieder und Nicht-Mitglieder buchbar. Kosten variieren je nach Saison, Trainingsumfang und Gruppengröße. Keine Mitgliedschaft im Verein nötig. Wird in einer Tennishalle trainiert ist diese vom Schüler zu buchen.
Mannschaftstraining
Training unterteilt in Sommer und Wintertraining. Mitgliedschaft im Verein meist notwendig. Grundsätzlich 3er oder 4er Gruppen. Taktisches Spielverhalten / Matchorientierte Übungen / Techniktraining. 2-3 x die Woche. Der Trainingsumfang bei Kindern und Jugendlichen wird von den Eltern gewählt. Kosten variieren je nach Saison, Trainingsumfang und Gruppengröße.
Ballschule für Kids
Ab 4 Jahre lernen die Kids den Umgang mit Bällen. Vielseitige Grundlagenausbildung für spätere Ballsportarten – Rollen, Jonglieren, Werfen, Fangen, Prellen, Dribbeln, Schießen. Kein Leistungsdruck sondern Spaß am Spielen steht im Vordergrund Schulung von Koordination , Beweglichkeit und Miteinander. Dauer einer Stunde ca. 30-45 Minuten
Kindertraining
Alters- und leistungsgerechte Trainingsgruppen. Verbesserung von Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Beweglichkeit.
Übergang von Kleinfeld, Midcourt auf Großfeld. 6 – 10 Jahre und grundsätzlich max. 4 Kinder pro Gruppe. Spielerische Einführung in das Tennisspiel mit Kleinfeldnetzen und Methodik Bällen.
Jugendtraining
Alters- und leistungsgerechte Trainingsgruppen. Schwerpunkte: Taktik, Technik, Athletik, Wettkampf. Ab 10 Jahre und grundsätzlich max. 4 Spieler pro Gruppe.
Erwachsenentraining
Bei Erwachsenen wird das Training angepasst. Dies gilt für Neueinsteiger, Mannschaftsspieler & Turnierspieler.
Wenn Interesse besteht führen wir Neueinsteiger gern an das Mannschafts- & Turniertennis heran.
Zusatz Angebote
Platzreifekurs
Für Beginner und Neueinsteiger ohne oder mit nur wenig vorheriger Tenniserfahrung. Vielfältige Übungen und abwechslungsreiche Spiele. Es ist keine Mitgliedschaft im Verein notwendig. 10 Trainingsstunden. Tennisschläger, Bälle, Platz- und Trainerkosten inkl.
Turnierplanung/Turnierbetreuung
Die Tennisschule ermöglicht vor Ort einen planvollen Trainings- und Vorbereitungsbetrieb und betreut die Spieler auch während des Punktspieltages. Dieser Service muss grundsätzlich extra gebucht werden. Die Tennisschule organisiert für Spielerinnen und Spieler Turnierfahrten. Das Angebot beinhaltet das auswählen geeigneter Turniere, sowie (auf Wunsch) eine Begleitung der Spieler zum entsprechenden Turnier. Die Tennisschule ermöglicht vor Ort einen planvollen Trainings- und Vorbereitungsbetrieb und betreut die Spieler auch während den Matches. ( Matchbesprechung – Gameplan, Coaching, gemeinsame Matchanalyse nach dem Spiel, Zielsetzungen, Gemeinsame Analyse des Gegners. Eine Turnieranmeldung muss grundsätzlich selbst durchgeführt werden. In den Ferien werden Turnierreisen angeboten. Die gesamte Organisation wird von der Tennisschule übernommen, so dass sich die Tennisspieler ganz auf den Sport konzentrieren können. Turnierfahrten bieten die Möglichkeit, sich mit anderen Spielern zu messen und sich gemeinsam im Team über sportliche Erfolge zu freuen. Terminabsprache erforderlich. Dieser Service muss extra gebucht werden.
Punktspielbetreuung
Die Tennisschule ermöglicht vor Ort einen planvollen Trainings- und Vorbereitungsbetrieb und betreut die Spieler auch während des Punktspieltages. Dieser Service muss grundsätzlich extra gebucht werden.
Cardio Tennis
Fitness Tennis mit fetziger Musik. Viele verschiedene Übungen. Hier werden keine Punkte gezählt.
Gespielt wird mit Methodikbällen. Gruppengröße max. 10 Personen. Man ist ständig in Bewegung.
Spielstärke ist hier nicht wichtig. Keine Mitgliedschaft im Verein nötig.
DTB Tennis-Sportabzeichen*
für Kinder und Erwachsene / vier verschiedene Spielstufen / Projekt des DOSB




*Bilder Quelle: Deutscher Tennis Bund
Tennis Camp
Liebe Tennissportlerinnen und Tennissportler, liebe Eltern, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Sie auch die Möglichkeit haben, ein privates Tenniscamp zu buchen! Ideal für Gruppen von mindestens zwei Teilnehmern, bieten unsere privaten Camps eine maßgeschneiderte Trainingserfahrung, die auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele der Teilnehmer abgestimmt ist.
Info
Unser Tenniscamp bietet ein sportliches und effektives Trainingsprogramm für Anfänger und Fortgeschrittene! In separaten Trainingsblöcken werden Technik und Taktik geschult. Ein Tenniscamp bringt nicht nur viele neue Lehrinhalte und Erfahrungen, sondern auch Erlebnisse mit anderen Teilnehmern. In dieser Zeit sammeln alle Teilnehmer Erfahrungen hinsichtlich der Wettkampfpraxis.
In den Camps werden Konditionstraining und freies spielen berücksichtigt – so kannst du das Gelernte direkt anwenden! Die Camps finden hauptsächlich in den Ferien statt oder am Wochenende. Die Anmeldung erfolgt bis mindestens 1 Woche vor Camp-Beginn.
Die Gruppen werden nach Spielstärke zusammengestellt, um die bestmögliche Lernerfahrung zu bieten. Wir empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung, damit du sorgenfrei teilnehmen kannst. Nichtclubmitglieder sind herzlich willkommen! Buche deine Teilnahme tageweise oder melde dich für ein 3 Tages Camp an. Am letzten Tag wird immer ein Abschlussturnier gespielt. Aktuell planen wir Camps auf der Anlage des TV Krauschwitz e.V. für 2025 und gern auch in Ihrem Verein.
Was ist mitzubringen
Sportkleidung bzw. Wechselsachen
Tennisschuhe
Handtuch
Trinkflasche
Tennisschläger
Kopfbedeckung
Sonnencreme
Unsere Camps werden unterteilt in
Tenniscamp nur vormittags
Tenniscamp nur vormittags inkl. Mittagessen
Tenniscamp vormittags und nachmittags inkl. Mittagessen
Tenniscamp + Turnier spielen
Tenniscamp vormittags 1-2 Einheiten und dann Pause und abends nochmal 1-2 Einheiten.
Trainingsschwerpunkte in den Camps
offensives/defensives Grundlinienspiel
Serve and Volley
Aufschlag & Return
Doppeltraining
Tennisspezifisches Koordination und Konditionstraining
Mentales Tennistraining
Spezialschläge
Tennistechnik Training
Intensive Tennis Wochenenden
An diesen Wochenenden werden 6-8 Trainingseinheiten auf Samstag und Sonntag verteilt. Dieses Training bietet für Beginner, Fortgeschrittene und Leistungsorientierte eine Abwechslung zu den wöchentlichen Trainingsterminen. Alle Teilnehmer werden so gut es geht, in leistungsgerechte Gruppen eingeteilt. Hier wird der Schwerpunkt besonders auf Koordinations- und Konditionstraining, sowie gezielter Technik- und Taktikschulung gelegt.
Ratschläge für Tenniseltern
Dein Kind braucht Unterstützung in guten wie in schlechten Zeiten.
Die spielerische und körperliche Entwicklung eines Kindes ist wichtig und daher sollten Siege und Niederlagen nicht im Vordergrund stehen.
Jedes Kind ist anders und weil jedes Kind seine eigene Reise macht, sollte man es nicht mit anderen vergleichen.
Neben dem Training ist es wichtig das Kinder und Jugendliche sich zum Tennis spielen treffen.
Von Vorteil ist, wenn Kinder neben Tennis noch andere Aktivitäten ausüben wie Schlittschuhe laufen, schwimmen, Leichtathletik, Judo, Eishockey, Handball, andere Ballspiele, wandern etc.
Für wen sind Einzelstunden geeignet? Für kleine und große Anfänger, die besonders ängstlich sind.
Wer länger keine Gelegenheit hatte zum spielen und erst mal wieder reinkommen möchte.
Wenn die Termine der Kurse nicht passen.
Für Spieler, die bevorzugen allein zu trainieren und nicht in der Gruppe.
Begleitend oder ergänzend zum Training, um Inhalte zu vertiefen oder eigene, spezielle Tenniswünsche zu trainieren.
Kinder und Jugendliche sollten grundsätzlich mit Multifilament-Saiten spielen, sowie mit geringeren Besaitungshärten.
Quelle: Bilder Yonex / Konzept: Kinder.tennis.de / DTB Tennis